Unter diesem Motto agieren wir in unserem Verein: die räumliche Nähe zu unseren Mitgliedern ist ein großer Vorteil, um schnell und persönlich den Kontakt zu innovativen Unternehmen und Instituten zu bekommen.
Der 17-jährige Bremer Hendrik Ridder hat eine fliegende Wetterstation und Mini-Satelliten entwickelt und noch vieles mehr. Dafür wurde er mit mehreren Preisen ausgezeichnet.
Bei ihm klingt…
Das erste Präsenz-Treffen des ZIM-Netzwerkes Mensch-Roboter-Kollaboration hat am 7. Dezember 2023 im BIBA stattgefunden. Das Ziel des Netzwerks besteht darin, durch FuE-Projekte…
An der Universität Bremen kommen am Donnerstag, 7. Dezember Expert:innen aus Wissenschaft, Gesellschaft und Politik zu einer großen Regionalkonferenz der Bundesregierung zum Thema Nachhaltigkeit…
Feuchte Kälte ist der Feind der Windkraft. Wenn die Rotorblätter eine Eisschicht ansetzen, kann dies zu Unwuchten bei der Rotation und damit zu erhöhtem Verschleiß führen. Die Anlagen müssen…
Im April 2024 startet der neue Durchgang der Mediationsausbildung an der Universität Bremen.
Die 18-monatige Ausbildung ermöglicht nicht nur die Tätigkeit als Mediatorin oder Mediator. „Die…
Im internationalen Shanghai Ranking hat die Universität erneut einen Spitzenplatz erreicht. Im Fach Meereswissenschaften liegt sie deutschlandweit auf Platz eins. Auch in den Geowissenschaften…
MCN-Event am 7. November in Bremen: ZMT- Potenzialanalyse “Schiffsrecycling in Bremen” wird erstmals vorgestellt
Bei einer Veranstaltung des Maritimen Clusters Norddeutschland (MCN) wird Prof.…
Erwachsenenpädagogische Grundqualifikation erwerben | Start im Januar 2024
Ob in der betriebsinternen Schulung oder im Team-Workshop, in der Bildungszeit oder in einer Umschulung – um…