Weltraumschrott bedroht unsere Infrastruktur im All. Nahezu jede Woche treten Teile alter Satelliten oder ausgebrannte Raketenstufen unkontrolliert in die Erdatmosphäre ein. Zwar ist die Gefahr, auf der Erde von Weltraumschrott…

>> mehr

 

Forschende vom Zentrum für angewandte Raumfahrttechnologie und Mikrogravitation (ZARM) der Universität Bremen und des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) haben eine Methode entwickelt, um fehlerhafte…

>> mehr

Vom 5. bis zum 9. Juni öffnet die größte europäische Luft- und Raumfahrtausstellung ein weiteres Mal ihre Tore. Die ILA Berlin findet alle zwei Jahre in unmittelbarer Nähe des Hauptstadtflughafens BER statt und ist ein Magnet für…

>> mehr